Projektbeschreibung:
Bei diesem Bauprojekt in Fällanden wurde ein Ersatzbau für ein altes Gebäude erstellt. Ziel war es, die zentrale und ruhige Lage des alten Kerns aufzuwerten und zu modernisieren, um den heutigen Lebensstandard zu entsprechen. Ökologische Aspekte wurden ebenfalls berücksichtigt, insbesondere im Hinblick auf das Heizsystem und die Nutzung von Solarenergie. Die Energiekosten sollen so gering wie möglich gehalten werden, um einer nachhaltigen Zukunft gerecht zu werden.
Der alte Kern von Fällanden zeichnet sich durch seine zentrale Lage aus, die dennoch Ruhe und einen verträumten Charakter bietet. In den oberen Stockwerken eröffnet sich ein weiter Blick auf den grün-blauen Horizont, der von Hausdächern geprägt ist. Diese besondere Atmosphäre hat den Bauherrn dazu inspiriert, das Projekt zu lancieren. Zudem spielte die gute Erreichbarkeit durch Hauptverkehrsstraßen und Busstationen in Richtung des pulsierenden Zürichs eine entscheidende Rolle. Zürich wurde übrigens zum zweiten Mal zur smartesten Stadt der Welt gewählt. Gleichzeitig bietet die Umgebung am Fuße des Greifensees und an der Schwelle zum Zürcher Oberland zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und sorgt so für eine gelungene Work-Life-Balance.
Ausstattung:
Die verwendeten Materialien und Ausstattungen für den Ausbau sind qualitativ hochwertig, langlebig und bieten modernen Komfort mit zeitgemäßen technologischen Annehmlichkeiten. Die Bewohner haben die Möglichkeit, Bodenbeläge und Frontmaterialien der Apparaturen sowie deren Farben auszuwählen, um ein individuelles Raumgefühl zu kreieren. Dies ist entscheidend für das Wohlbefinden in Ihrem neuen Zuhause.
Architektur und Raumaufteilung:
Die Architektur und äußere Erscheinung des Ersatzbaus orientieren sich am Erscheinungsbild des alten Kerns, sodass sich der Neubau harmonisch in die bestehende Umgebung einfügt. Ein kleiner Begegnungsort mit einem Spielplatz für Kinder fügt sich ebenfalls optimal in die Architektur der Umgebung ein.
Bei der Planung der Raumaufteilung wurde das Prinzip verfolgt, einen grosszügigen Begegnungs- und Verweilort zu schaffen. Die offene Küche geht nahtlos in das Wohn- und Esszimmer über und bietet direkten Zugang zur Loggia oder zum Gartensitzplatz. Die Badezimmer sind geräumig und verfügen über eine Badewanne, ein WC sowie einen teilweise integrierten Wäscheturm. Bei der Grundrissgestaltung stand nicht die Maximierung der Zimmeranzahl im Vordergrund, sondern das lichtdurchflutete Raumgefühl, das Platz zum Leben und Atmen schafft.
Im Untergeschoss befinden sich Ihr Kellerabteil, der Technikraum sowie ein Raum für Fahrräder und Kinderwagen. Ein zusätzlicher Wasch- und Trockenraum steht ebenfalls im Untergeschoss zur Verfügung. Sämtliche Wohnungen sowie das Untergeschoss sind mit dem Lift erreichbar. Pro Wohnung steht ein Aussenparkplatz zum Kauf bereit.